25.03.2023, 20:30 Uhr - 25.03.2023, 21:30 Uhr ; überall mitmachen
© WWF
Am Samstag, den 25. März 2023, ist es soweit: Um 20.30 Uhr Ortszeit ist Earth Hour. Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus und stehen gemeinsam für mehr Klimaschutz ein.
29.03.2023, 19:00 Uhr ; Ev. Gemeindezentrum Wendschott ; Wolfsburg-Wendschott
Der Spielfilm „Everything Will Change“ erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip der drei Freunde Ben, Cherry und Fini, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen.
05.04.2023, 16:00 Uhr - 08.04.2023, 20:00 Uhr ; St. Raphael ; Wolfsburg
© Gemeindebriefservice
Die Heilige Woche mal ganz anders erleben – als Familie, gemeinsam mit anderen, auf kreative Weise. Das wollen wir in diesem Jahr mal ausprobieren. Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren - alle Altersstufen sind sehr gerne gesehen!
05.04.2023, 19:00 Uhr ; Ev. Gemeindezentrum Wendschott ; Wolfsburg-Wendschott
Zwei Filme stehen zur Auswahl - kommen Sie vorbei und entscheiden Sie mit, ob "Nur ein Tag" oder "2040 - wir retten die Welt" gezeigt werden
12.04.2023, 16:00 Uhr ; St. Bernward, Gemeindesaal ; Wolfsburg
© A. Przybilski
Beim Kinderchor-Projekt "Singen unterm Himmelszelt" werden die Lieder für den Himmelszelt-Gottesdienst gelernt und geprobt. Das Kinderchor-Projekt wird geleitet von Monika Günterberg.
12.04.2023, 19:30 Uhr - 12.04.2023, 22:00 Uhr ; St. Bernward / Gemeindehaus (Saal) ; Wolfsburg
© Daniela Evermann
Ein kreativer Paarabend unter dem Motto: „Gleich und gleich - oder Unterschiede ziehen sich an?" - veranstaltet von der Ehe-, Familien- und Lebensberatung Wolfsburg (EFL)
15.04.2023, 15:00 Uhr - 15.04.2023, 17:00 Uhr ; St. Bernward, Gemeindesaal ; Wolfsburg
Im Tanzworkshop werden traditionelle Kreistänze aus aller Welt vorgestellt und einfach gemeinsam getanzt.
22.04.2023, 10:00 Uhr - 22.04.2023, 16:00 Uhr ; Wittmar (Bushaltestelle und Parkplatz Asse) ; Wittmar
Der kleine Gebirgszug Asse, östlich von Wolfenbüttel gelegen, ist bekannt und bedroht durch die Frage der Rückholung und Lagerung von atomarem Müll, und er gehört somit zum "Weltatomerbe Braunschweiger Land". Im Rahmen der "Europäischen Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima / Region Braunschweig" wird der Klima-und Energie-Pilgerweg durch die Asse führen.
06.05.2023, 08:00 Uhr - 07.05.2023, 18:00 Uhr ; Treffpunkt: Braunschweig HBF oder Magdeburg HBF
© B. Walther
Im allerschönsten Mai durch die Magdeburger Börde, den Lappwald und den Elmrand radeln, sich bewegen und doch auch zur Ruhe kommen - dies ist möglich beim Frauen-Fahrradpilgern.
09.05.2023, 19:00 Uhr ; Kloster Ludgerus, Gemeindesaal ; Helmstedt
Zur Vorbereitung des Visitationstages treffen sich Engagierte der Pfarrei zu einem Vorbereitungsabend.